Sylke Kirschnick, Gastautorin / 09.04.2023 / 16:00 / Foto: Hani.md / 2 / Seite ausdrucken

Der narzisstische Autor

Schlechte Bücher gab es immer mehr als gute. Nichts Neues und nichts Außergewöhnliches also, dass heute viel gedruckt, verschlungen und verbraten wird, das die Jetztzeit nicht nennenswert überlebt. Trotzdem schade, dass immer mehr Autoren nur sich selbst als Thema kennen.

Schlechte Bücher gab es immer mehr als gute. Auf den Theaterbühnen der Goethezeit spielte man nicht den „Tasso“, sondern Stücke von Iffland und Kotzebue. Damals las außer Heine, den Schlegels und wenigen anderen kein Mensch Goethes Prosa.
Nichts Neues und nichts Außergewöhnliches also, dass heute viel gedruckt, verschlungen und verbraten wird, das die Jetztzeit nicht nennenswert überlebt. Egal, ob es preisgekrönt und angepriesen wird oder nicht. Dagegen ist nichts einzuwenden.
Allerdings wundert mich manchmal, dass man hierzulande als Literatur, Essay oder Kunst durchwinkt, was offensichtlich nur hingekliert ist.

Literarisch ist ein Text nur dann, wenn er mehrere, mindestens aber zwei Böden besitzt. Wenn ich mein Leben in sieben Büchern oder dieses und jenes aufschreibe, das mir begegnet ist, habe ich keine „Recherche“ verbrochen, keinen Blooms-Day verfasst und keine Musilsche Epochensatire zustande gebracht. Essaistische Passagen, die sich ästhetisch mit den damaligen Innovationen befassten, hatten, ganz gleich, ob ironisch-sarkastisch, oder hyperbolisch überzogen, immer einen Erkenntnisgewinn, der mit der sprachlichen Verarbeitung des Figurenensembles korrespondierte. Man findet diesen Grad an gedanklicher Verarbeitung im gesamten Höhenkamm, den Autorinnen und Autoren weltweit bis heute erklimmen. Selbstverständlich erreichen auch so manche Memoiren, Autobiographien, Berichte oder Essays diese Gipfel.

Nun muss man die Ansprüche nicht künstlich hochschrauben, so dass alles, was sich unterhalb dieser Latte fröhlich und entspannt hindurchbewegt – das meiste, das erscheint –, einem Verdikt des Unzulänglichen verfiele, was ziemlicher Unsinn wäre. Aber darauf, dass etwas, das uns als Literatur oder Essay angeboten oder gar empfohlen wird, sprachlich und gedanklich durchgearbeitet ist, darf man allerdings bestehen. Und das trifft auf vieles zu, das im letzten Dreivierteljahrhundert hierzulande publiziert wurde.
Doch nicht auf alles.

Ressentiments und Selbstidealisierung

In Großbritannien nennt man geisteswissenschaftliche Hausarbeiten an Universitäten „Essays“, aber in Deutschland bereits Zeitungsartikel und Buchbeiträge zu Themen, die offenkundig alles andere als recherchiert und durchdacht wurden. Es gibt nicht wenige junge Leute, die einfach bloß notieren, was ihnen so zu diesem oder jenem einfällt, und das dann großspurig als „Essay“ verkaufen. Immerhin war dies mal die Bezeichnung für einen Text, der mindestens eine geistreiche Auseinandersetzung mit einem Phänomen, einem Sachverhalt oder einer Idee bot. Davon spürt man heute leider oft nicht mehr viel.

Nichts gegen Bücher und Zeitungsartikel schreibende Rapper der Sparte „Eure Heimat ist unser Albtraum“, zu der auch Leute wie Christian Baron oder Behzad Karim Khani gehören. Ihre Texte finden ausreichend Abnehmer. Ich halte es für richtig und wichtig, dass sie erscheinen.

Leider kennen die meisten dieser Autoren nur ein Thema und das sind sie selbst. Eine bestechende literarische Analyse von Armut und ihren Milieus? Weit gefehlt! Eine Beschreibung von Befremden, Balanceakten, Sonnen- und Nachtseiten von Einwanderung? Vergiss es! Das Ausloten von Differenzen, seien es Nuancen, seien es Konflikte in diversen Milieus? Gibt’s nicht! Nur Arme und Reiche, nur Mehrheiten und Minderheiten, die sich jeweils als homogene Gruppen und Blöcke gegenüberstehen. Höchstens noch ein paar verachtenswerte Renegaten.

Was an diesen Texten interessant ist, sind die Ressentiments, die Selbstidealisierung und die Rechtfertigungen kollektiver Aggressionen. Schlechter Kitsch, klischierte Bilder, Agitprop und Poserei. Bastei-Lübbe für Akademiker. Bestimmt keine Essays, bestimmt keine ernstzunehmende Literatur, schon gar keine gute.

 

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Sylke Kirschnicks Blog.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leo Anderson / 09.04.2023

Vom Schreiben kann man in der Regel nicht leben. Leute, die solches Zeug verfassen wie “Eure Heimat, unser Albtraum” tun dies in erster Linie auf der Suche nach einem Topf, aus dem sie für ihre behauptete Benachteiligung in irgendeiner Form subventioniert oder sonstwie durchgefüttert werden. Unsre Heimat ist ihnen ein komfortabler Albtraum.

Andreas Elmshorner / 09.04.2023

Ich lese nur ein Buch, das schrieb ich im Alter von fünf Jahren mit Wachsmalkreiden, das war in etwa Gedankenwelt einer Annalena B., dazu heutiger Koalitionsvertrag, aber egal, insgesamt auf Bettlaken gekritzelt und kleiner Andreas bekam dann Schimpfe von Mutti. Naja, gibt ja Schlimmeres - das dachte ich seinerzeit in kindlichem Leichtsinn. Daß “Grünrot” es noch weit schwachsinniger wird treiben können, das konnte ich als kleiner Knirps ja nicht erahnen.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Sylke Kirschnick, Gastautorin / 18.04.2023 / 16:00 / 18

Kunst ist etwas anderes als Biologie

In der Kunst sind Transmenschen nun schon jahrzehntelang präsent und dies gerade nicht als Feindbild. Doch die Pläne der Politik werden die Akzeptanz solcher Menschen…/ mehr

Sylke Kirschnick, Gastautorin / 14.04.2023 / 16:00 / 22

Gender-Ikone vom Kopf auf die Füße gestellt

Judith Butler gilt als die Begründerin der Gender Studies und brachte in den 90er Jahren frischen Wind an die Universitäten. Rückblickend wurde solide Wissenschaft jedoch…/ mehr

Sylke Kirschnick, Gastautorin / 13.04.2023 / 16:00 / 12

Der Mönch und die „Letzte Generation“

Savonarola war ein italienischer Dominikanermönch zur Zeit der Renaissance. Als Buß- und Verzichtsprediger jagte er seinen Zeitgenossen im Florentiner Dom Angst vor quälenden Höllenstrafen ein.…/ mehr

Sylke Kirschnick, Gastautorin / 18.03.2023 / 14:00 / 45

Wie die Öffentlich-Rechtlichen sich selbst überflüssig machen

Ich halte die öffentlich-rechtlichen Medien für unentbehrlich. Ganz einfach, weil sie die Vermittlung einer verbindlichen Faktenbasis sicherstellen können. Nur müssten sie das eben auch tun.…/ mehr

Sylke Kirschnick, Gastautorin / 25.02.2023 / 10:00 / 50

Nancy Faesers Migrations-Manipulation

Nancy Faeser vermischt manipulativ den Fall der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die aufzunehmen hierzulande die meisten Bürger gern bereit sein dürften, mit der irregulären Zuwanderung…/ mehr

Sylke Kirschnick, Gastautorin / 15.01.2023 / 14:00 / 16

Zu wenig Islam im Theater? Er will es so.

Neulich hörte ich amüsiert im Deutschlandfunk – mit anklagendem Unterton, wie sollte es anders sein –, dass der Islam im Theater hierzulande nicht oder kaum…/ mehr

Sylke Kirschnick, Gastautorin / 04.01.2023 / 14:00 / 32

Ist der Westen noch zu retten?

Ist der Westen noch zu retten? Hat er sich außenpolitisch verzockt? Wie sieht es im Innern etablierter liberaler Demokratien aus? Auf Fragen wie diese gibt…/ mehr

Sylke Kirschnick, Gastautorin / 10.12.2022 / 16:00 / 21

Wer hat’s am schwersten im ganzen Land?

„Ich habe mich umgedreht, ob hier vielleicht irgendwo eine Russin oder ein Bulgare ist“, erzählte mir eine afrodeutsche Freundin, Ossi wie ich, „weil der Studienleiter…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com